Termine

Apr.
30
Mi.
Mega Dive @ Burghof Klagenfurt/Celovec
Apr. 30 um 00:00

Mega Dive | Ein Tauchgang im U-Boot des Teater Štrik. Dieses Mal in die Tiefsee, nur für Erwachsene
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: Das multinationale Unternehmen Mega Dive Inc. bietet dir die Chance deines Lebens! Schließe dich der Besatzung des U-Boots Rapido5000 an und entdecke in den Tiefen der Ozeane die natürlichen Schätze der Zukunft. Vorkenntnisse in Nautik sind nicht erforderlich – wir suchen nur deine Begeisterung, positive Energie und deine Unterschrift unter eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA). Beeil dich, das Leben wartet nicht auf dich!

 

Arsen und Spitzenhäubchen @ Mehrzwecksaal der VS St. Ulrich
Apr. 30 um 19:30

Arsen und Spitzenhäubchen | Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Regie: Karin Heine Schauspiel: Marion Hasse, Judith Schöler, Maximilian Peter, Marco Webersdorfer, Roland Schöler, Raimund Buballa, Kathrin Traussnig, Edgar Menner, Eva Menner, Steffi Kalcher, Hannes Quendler, Tanja Krainer, Thomas Buballa, Reinhard Fritzl
Inhalt: Abby und Martha Brewster sind zwei alte Damen, die niemandem ein Haar krümmen könnten. Glaubt zumindest ihr Neffe Mortimer. Doch er entdeckt im Haus eine Leiche. Er will seine Familie schützen und denkt, das Problem zu lösen, indem er die Einweisung seines verrückten Bruders Teddy veranlasst. Zwischenzeitlich kehrt Mortimers Bruder Jonathan zurück, der Psychopath und Serienmörder ist. Eine Menge Leute versuchen, eine Menge Leichen durchs Haus zu manövrieren, ohne es einander merken zu lassen…

 

Ein ungleiches Paar @ Festhalle Zeltschach
Apr. 30 um 19:30

TG Zeltschach: Ein ungleiches Paar | Schauspiel von Neil Simon, dtv
Regie: Silke Notsch Schauspiel: Monika Sortschan, Larissa Witschnig, Jasmin Petscharnig, Helga Stromberger, Ingeborg Schäfer, Silke Notsch, Rudi Gassler, Dominik Süssmaier
Inhalt: Ein 6-köpfiges Damenkränzchen trifft sich zum regelmäßigen Trivial Pursuit-Spiel. Die ordnungsliebende Florentina – frisch getrennt von Mann und Kindern – findet Unterschlupf bei ihrer hoffnungslos schlampigen Freundin Ottilie. Ihre gegensätzlichen Lebensstile führen schnell zu Spannungen. Kann ein Rendezvous mit den zwei Spaniern, Manolo und Jesus, die Lage retten?

 

La Cenerantola @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 30 um 19:30

»Aschenputtel« oder »Der Triumph der Güte« / Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit einem wehmütigen Lied über den König, der unter drei Schwestern die Richtige zu seiner Gemahlin wählt, stellt sich Angelina in Gioachino Rossinis La Cenerentola dem Publikum vor – ein prophetischer Text, wie sich im Verlauf der Handlung herausstellen wird.
Rossinis 1817 in Rom uraufgeführte Version des seit Jahrhunderten in Literatur, Theater und Kunst bearbeiteten Märchenstoffes vom Aschenputtel kommt ohne fantastische Elemente und Zauberei aus. So entfaltet sich die eigentliche Magie in der völlig unwahrscheinlichen Liebe zwischen dem Prinzen Don Ramiro und dem armen, aber gütigen Aschenputtel, das hier Angelina heißt, und natürlich in der Musik Rossinis, die auf gekonnte Weise die ernsten und komischen Elemente der Handlung verbindet. Als Rossini im Alter von 25 Jahren seine zwanzigste Oper La Cenerentola in nur 24 Tagen komponierte, befand er sich am Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Die turbulente Komödie um nichtswürdige Eitelkeit und falschen Adelsdünkel, um Rollentausch und Schabernack entfaltet sich in flinken Parlandi, spannungsvollen Ensembles und schnurrenden Schlusswendungen. Angelina, die stets nur der Stimme ihres Herzens folgt,  hebt sich dabei musikalisch von den übrigen Figuren ab. Die Virtuosität der Partie wird zum Ausdruck der beinahe übernatürlichen Herzensgüte Angelinas, die in der letzten Szene ihren Höhepunkt erreicht.
Als Regisseur wird Bernd Mottl ans Stadttheater zurückkehren, der in der Spielzeit 2022/2023 in Klagenfurt bereits Verdis Un ballo in maschera schillernd in Szene setzte.
Damit man´s hat, wenn man´s braucht @ Gasthaus Plasch, Ferlach
Apr. 30 um 20:00

Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum

Der große Coup @ Festsaal Krumpendorf
Apr. 30 um 20:00

Der große Coup | Kriminalkomödie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl Regieassistenz: Waltraud Eckert Schauspiel: Arnold Dörfler, Carina Ruppitsch, Florian Bürger, Gloria Schurian, Jennifer Isop, Daniela Pohovnikar, Marie Fischer, Manuel Flaschberger, Ines Wurzer, Daniela Kulterer, Philipp Bürger
Inhalt: Juwelier Gerry und seine Frau Coco erfreuen sich an ihren jeweils anscheinend gut gehenden Geschäften. Was sie voneinander nicht wissen: Gerry steht kurz vor dem Konkurs und Coco hat ein zwielichtiges Vorleben, von dem Gerry nichts weiß. Zu allem Überfluss taucht Cocos Expartner und Kompagnon aus alten Tagen auf und fordert Geld, damit er Gerry nicht die Wahrheit erzählt. Als sich Cousin „Billy“ bei den Seiwalds breitmacht und Gerry aus Eifersucht einen Privatdetektiv engagiert, nimmt das Chaos seinen Lauf.

 

Mega Dive @ Burghof Klagenfurt/Celovec
Apr. 30 um 21:00

Mega Dive | Ein Tauchgang im U-Boot des Teater Štrik. Dieses Mal in die Tiefsee, nur für Erwachsene
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: Das multinationale Unternehmen Mega Dive Inc. bietet dir die Chance deines Lebens! Schließe dich der Besatzung des U-Boots Rapido5000 an und entdecke in den Tiefen der Ozeane die natürlichen Schätze der Zukunft. Vorkenntnisse in Nautik sind nicht erforderlich – wir suchen nur deine Begeisterung, positive Energie und deine Unterschrift unter eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA). Beeil dich, das Leben wartet nicht auf dich!

 

Mega Dive @ Burghof Klagenfurt/Celovec
Apr. 30 um 22:30

Mega Dive | Ein Tauchgang im U-Boot des Teater Štrik. Dieses Mal in die Tiefsee, nur für Erwachsene
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: Das multinationale Unternehmen Mega Dive Inc. bietet dir die Chance deines Lebens! Schließe dich der Besatzung des U-Boots Rapido5000 an und entdecke in den Tiefen der Ozeane die natürlichen Schätze der Zukunft. Vorkenntnisse in Nautik sind nicht erforderlich – wir suchen nur deine Begeisterung, positive Energie und deine Unterschrift unter eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA). Beeil dich, das Leben wartet nicht auf dich!

 

Mai
1
Do.
Arsen und Spitzenhäubchen @ Mehrzwecksaal der VS St. Ulrich
Mai 1 um 17:00

Arsen und Spitzenhäubchen | Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Regie: Karin Heine Schauspiel: Marion Hasse, Judith Schöler, Maximilian Peter, Marco Webersdorfer, Roland Schöler, Raimund Buballa, Kathrin Traussnig, Edgar Menner, Eva Menner, Steffi Kalcher, Hannes Quendler, Tanja Krainer, Thomas Buballa, Reinhard Fritzl
Inhalt: Abby und Martha Brewster sind zwei alte Damen, die niemandem ein Haar krümmen könnten. Glaubt zumindest ihr Neffe Mortimer. Doch er entdeckt im Haus eine Leiche. Er will seine Familie schützen und denkt, das Problem zu lösen, indem er die Einweisung seines verrückten Bruders Teddy veranlasst. Zwischenzeitlich kehrt Mortimers Bruder Jonathan zurück, der Psychopath und Serienmörder ist. Eine Menge Leute versuchen, eine Menge Leichen durchs Haus zu manövrieren, ohne es einander merken zu lassen…

 

Der große Coup @ Festsaal Krumpendorf
Mai 1 um 20:00

Der große Coup | Kriminalkomödie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl Regieassistenz: Waltraud Eckert Schauspiel: Arnold Dörfler, Carina Ruppitsch, Florian Bürger, Gloria Schurian, Jennifer Isop, Daniela Pohovnikar, Marie Fischer, Manuel Flaschberger, Ines Wurzer, Daniela Kulterer, Philipp Bürger
Inhalt: Juwelier Gerry und seine Frau Coco erfreuen sich an ihren jeweils anscheinend gut gehenden Geschäften. Was sie voneinander nicht wissen: Gerry steht kurz vor dem Konkurs und Coco hat ein zwielichtiges Vorleben, von dem Gerry nichts weiß. Zu allem Überfluss taucht Cocos Expartner und Kompagnon aus alten Tagen auf und fordert Geld, damit er Gerry nicht die Wahrheit erzählt. Als sich Cousin „Billy“ bei den Seiwalds breitmacht und Gerry aus Eifersucht einen Privatdetektiv engagiert, nimmt das Chaos seinen Lauf.

 

Open Classes @ neuebuehnevillach
Mai 1 um 20:00

In Koproduktion mit dem Kärntner Schauspiellehrgang der CMA-Carinthischen Musikakademie Ossiach
Das Kärntner Nachwuchsensemble stellt sich mit der ganzen Breite seines Könnens vor.
Zu sehen gibt es Ausschnitte aus verschiedensten Theaterstücken, in Monologen und Szenen. Vom Impro-Theater, über ein Shakespeare-Projekt, bis hin zur neuen Dramatik werden an diesen Abenden alle Register des schauspielerischen Könnens gezogen.

 

Mai
2
Fr.
Arsen und Spitzenhäubchen @ Mehrzwecksaal der VS St. Ulrich
Mai 2 um 19:30

Arsen und Spitzenhäubchen | Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Regie: Karin Heine Schauspiel: Marion Hasse, Judith Schöler, Maximilian Peter, Marco Webersdorfer, Roland Schöler, Raimund Buballa, Kathrin Traussnig, Edgar Menner, Eva Menner, Steffi Kalcher, Hannes Quendler, Tanja Krainer, Thomas Buballa, Reinhard Fritzl
Inhalt: Abby und Martha Brewster sind zwei alte Damen, die niemandem ein Haar krümmen könnten. Glaubt zumindest ihr Neffe Mortimer. Doch er entdeckt im Haus eine Leiche. Er will seine Familie schützen und denkt, das Problem zu lösen, indem er die Einweisung seines verrückten Bruders Teddy veranlasst. Zwischenzeitlich kehrt Mortimers Bruder Jonathan zurück, der Psychopath und Serienmörder ist. Eine Menge Leute versuchen, eine Menge Leichen durchs Haus zu manövrieren, ohne es einander merken zu lassen…

 

Damit man´s hat, wenn man´s braucht @ Gasthaus Plasch, Ferlach
Mai 2 um 20:00

Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum

Der große Coup @ Festsaal Krumpendorf
Mai 2 um 20:00

Der große Coup | Kriminalkomödie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl Regieassistenz: Waltraud Eckert Schauspiel: Arnold Dörfler, Carina Ruppitsch, Florian Bürger, Gloria Schurian, Jennifer Isop, Daniela Pohovnikar, Marie Fischer, Manuel Flaschberger, Ines Wurzer, Daniela Kulterer, Philipp Bürger
Inhalt: Juwelier Gerry und seine Frau Coco erfreuen sich an ihren jeweils anscheinend gut gehenden Geschäften. Was sie voneinander nicht wissen: Gerry steht kurz vor dem Konkurs und Coco hat ein zwielichtiges Vorleben, von dem Gerry nichts weiß. Zu allem Überfluss taucht Cocos Expartner und Kompagnon aus alten Tagen auf und fordert Geld, damit er Gerry nicht die Wahrheit erzählt. Als sich Cousin „Billy“ bei den Seiwalds breitmacht und Gerry aus Eifersucht einen Privatdetektiv engagiert, nimmt das Chaos seinen Lauf.

 

Open Classes @ neuebuehnevillach
Mai 2 um 20:00

In Koproduktion mit dem Kärntner Schauspiellehrgang der CMA-Carinthischen Musikakademie Ossiach
Das Kärntner Nachwuchsensemble stellt sich mit der ganzen Breite seines Könnens vor.
Zu sehen gibt es Ausschnitte aus verschiedensten Theaterstücken, in Monologen und Szenen. Vom Impro-Theater, über ein Shakespeare-Projekt, bis hin zur neuen Dramatik werden an diesen Abenden alle Register des schauspielerischen Könnens gezogen.

 

Mai
3
Sa.
Saffran & Krump @ Amthof Feldkirchen Festsaal
Mai 3 um 16:00

Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.

 

Ein ungleiches Paar @ Stadtsaal Friesach
Mai 3 um 19:30

TG Zeltschach: Ein ungleiches Paar | Schauspiel von Neil Simon, dtv
Regie: Silke Notsch Schauspiel: Monika Sortschan, Larissa Witschnig, Jasmin Petscharnig, Helga Stromberger, Ingeborg Schäfer, Silke Notsch, Rudi Gassler, Dominik Süssmaier
Inhalt: Ein 6-köpfiges Damenkränzchen trifft sich zum regelmäßigen Trivial Pursuit-Spiel. Die ordnungsliebende Florentina – frisch getrennt von Mann und Kindern – findet Unterschlupf bei ihrer hoffnungslos schlampigen Freundin Ottilie. Ihre gegensätzlichen Lebensstile führen schnell zu Spannungen. Kann ein Rendezvous mit den zwei Spaniern, Manolo und Jesus, die Lage retten?

 

La Cenerantola @ Stadttheater Klagenfurt
Mai 3 um 19:30

»Aschenputtel« oder »Der Triumph der Güte« / Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit einem wehmütigen Lied über den König, der unter drei Schwestern die Richtige zu seiner Gemahlin wählt, stellt sich Angelina in Gioachino Rossinis La Cenerentola dem Publikum vor – ein prophetischer Text, wie sich im Verlauf der Handlung herausstellen wird.
Rossinis 1817 in Rom uraufgeführte Version des seit Jahrhunderten in Literatur, Theater und Kunst bearbeiteten Märchenstoffes vom Aschenputtel kommt ohne fantastische Elemente und Zauberei aus. So entfaltet sich die eigentliche Magie in der völlig unwahrscheinlichen Liebe zwischen dem Prinzen Don Ramiro und dem armen, aber gütigen Aschenputtel, das hier Angelina heißt, und natürlich in der Musik Rossinis, die auf gekonnte Weise die ernsten und komischen Elemente der Handlung verbindet. Als Rossini im Alter von 25 Jahren seine zwanzigste Oper La Cenerentola in nur 24 Tagen komponierte, befand er sich am Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Die turbulente Komödie um nichtswürdige Eitelkeit und falschen Adelsdünkel, um Rollentausch und Schabernack entfaltet sich in flinken Parlandi, spannungsvollen Ensembles und schnurrenden Schlusswendungen. Angelina, die stets nur der Stimme ihres Herzens folgt,  hebt sich dabei musikalisch von den übrigen Figuren ab. Die Virtuosität der Partie wird zum Ausdruck der beinahe übernatürlichen Herzensgüte Angelinas, die in der letzten Szene ihren Höhepunkt erreicht.
Als Regisseur wird Bernd Mottl ans Stadttheater zurückkehren, der in der Spielzeit 2022/2023 in Klagenfurt bereits Verdis Un ballo in maschera schillernd in Szene setzte.
Der große Coup @ Festsaal Krumpendorf
Mai 3 um 20:00

Der große Coup | Kriminalkomödie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl Regieassistenz: Waltraud Eckert Schauspiel: Arnold Dörfler, Carina Ruppitsch, Florian Bürger, Gloria Schurian, Jennifer Isop, Daniela Pohovnikar, Marie Fischer, Manuel Flaschberger, Ines Wurzer, Daniela Kulterer, Philipp Bürger
Inhalt: Juwelier Gerry und seine Frau Coco erfreuen sich an ihren jeweils anscheinend gut gehenden Geschäften. Was sie voneinander nicht wissen: Gerry steht kurz vor dem Konkurs und Coco hat ein zwielichtiges Vorleben, von dem Gerry nichts weiß. Zu allem Überfluss taucht Cocos Expartner und Kompagnon aus alten Tagen auf und fordert Geld, damit er Gerry nicht die Wahrheit erzählt. Als sich Cousin „Billy“ bei den Seiwalds breitmacht und Gerry aus Eifersucht einen Privatdetektiv engagiert, nimmt das Chaos seinen Lauf.

 

Open Classes @ neuebuehnevillach
Mai 3 um 20:00

In Koproduktion mit dem Kärntner Schauspiellehrgang der CMA-Carinthischen Musikakademie Ossiach
Das Kärntner Nachwuchsensemble stellt sich mit der ganzen Breite seines Könnens vor.
Zu sehen gibt es Ausschnitte aus verschiedensten Theaterstücken, in Monologen und Szenen. Vom Impro-Theater, über ein Shakespeare-Projekt, bis hin zur neuen Dramatik werden an diesen Abenden alle Register des schauspielerischen Könnens gezogen.

 

Mai
4
So.
Ein ungleiches Paar @ Stadtsaal Friesach
Mai 4 um 15:00

TG Zeltschach: Ein ungleiches Paar | Schauspiel von Neil Simon, dtv
Regie: Silke Notsch Schauspiel: Monika Sortschan, Larissa Witschnig, Jasmin Petscharnig, Helga Stromberger, Ingeborg Schäfer, Silke Notsch, Rudi Gassler, Dominik Süssmaier
Inhalt: Ein 6-köpfiges Damenkränzchen trifft sich zum regelmäßigen Trivial Pursuit-Spiel. Die ordnungsliebende Florentina – frisch getrennt von Mann und Kindern – findet Unterschlupf bei ihrer hoffnungslos schlampigen Freundin Ottilie. Ihre gegensätzlichen Lebensstile führen schnell zu Spannungen. Kann ein Rendezvous mit den zwei Spaniern, Manolo und Jesus, die Lage retten?

 

Mai
7
Mi.
Die dicke Raupe Blau @ Europahaus Klagenfurt
Mai 7 um 15:30

Die dicke Raupe Blau

Die dicke Raupe Blau sitzt vergnügt im Morgentau. Da kommt ein bunter Schmetterling dahergeflogen. Ob er mit der Raupe spielen mag? Nein, das will er leider gar nicht! Er ist doch unterwegs zur Wiese, wo sich alle Falter zum Maienball treffen.

Wie gern würde die kleine Raupe auch fliegen können und mit den anderen Schmetterlingen beim Frühlingsfest tanzen! Missmutig beginnt sie, ein Fädchen zu drehen und sich darin wie in eine Decke einzuwickeln. Viele Tage vergehen, und auf einmal ruckelt und zuckelt es in diesem Haus … Kommt da die Raupe Blau wieder heraus?

QUEERinthia @ Stadttheater Klagenfurt
Mai 7 um 19:30

QUEERinthia

Ein Projekt von Noam Brusilovsky / Uraufführung / Auftragswerk des Stadttheaters Klagenfurt

Der junge israelische Theatermacher Noam Brusilovsky und sein Team haben am Stadttheater Klagenfurt bereits mit Nicht sehen über die unfassbaren sexuell, psychisch und körperlich  gewalttätigen Übergriffe auf junge Menschen in Kärnten im Namen der Medizin aufmerksam gemacht. Das Auftragswerk wurde 2022 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet. Nun weisen sie mit ihrem aktuellen Projekt erneut auf das Unsichtbare in Kärnten hin.

Weit oben in den Karawanken verbirgt sich ein Dorf, von dem bisher noch niemand gehört hat. Selbst die Wandernden, die jede Kurve der Gebirge zu kennen meinen, würden nie erahnen, dass zwischen den steilen Bergspitzen der Karawanken eine versteckte, isolierte Gemeinde lebt: QUEERinthia. Die Legende besagt, dass sie sich vor langer Zeit dort ansiedelte, um frei und selbstbestimmt zu leben – eine queere, alpine Utopie.

Dieses Jahr hat die Gemeinde beschlossen ihr Coming Out zu feiern. Sie will sich den Menschen aus dem Tal vorstellen, um ihnen die Vielfalt zurückzubringen, die sie zu verlieren drohen. Dazu wird ein großes Dorffest veranstaltet. Ist das Tal bereit?

Ausgehend von dieser Fiktion erzählt das Stück QUEERinthia die Biografien von sechs Menschen aus Kärnten. Begleitet von dokumentarischen Filmaufnahmen und Musik erfahren wir von Zugezogenen, Weggezogenen und Heimkehrenden über das queere Leben in Kärnten.

Der Begriff »queer«, auf deutsch »schräg«, wurde einst als Beschimpfung für schwule, lesbische und trans-Personen, sowie all diejenigen außerhalb der Kategorien Mann und Frau verwendet.  Im Laufe der Geschichte wurde sich der Begriff jedoch als stolze Selbstbezeichnung angeeignet. Queerness durchkreuzt die binäre Logik und öffnet den Blick für Zwischenräume. Es bezeichnet eine Grenzregion – wie auch Kärnten selbst eine ist.

Das Stück widmet sich den unerzählten queeren Geschichten Kärntens, berichtet von Schmerz und Hoffnung. Zwischen Fiktion und Dokumentarischem wird nicht nur die Unterdrückung geschildert, sondern auch ein Spektrum der Vielfalt der Region entworfen.

Mai
8
Do.
Rapunzel @ Europahaus Klagenfurt
Mai 8 um 15:30

Rapunzel

„Ach“, sagte die Frau, „wenn ich keine Rapunzeln aus dem Garten hinter dem Haus kriege, so sterbe ich.“ Der Mann, der sie lieb hatte, machte sich also in der Abenddämmerung hinab, als er aber die Mauer herabgeklettert war, erschrak er gewaltig, denn er sah die Zauberin vor sich stehen. „Lasst Gnade für Recht ergehen“, sprach er, „meine Frau hat eure Rapunzeln aus dem Fenster erblickt und empfindet ein so großes Gelüsten, dass sie sterben würde, wenn sie nicht davon zu essen bekäme.“ Da ließ die Zauberin in ihrem Zorne nach. Und als die Frau in Wochen kam, erschien sogleich die Zauberin, gab dem Kinde den Namen Rapunzel und nahm es mit sich fort.

LEBEN – ein Kaleidoskop @ Kellertheater, BRG Viktring
Mai 8 um 20:00

LEBEN – ein Kaleidoskop | Theaterstück von und mit Mario Kuttnig
Regie: Ilse Fraiss Schauspiel: Mario Kuttnig Tanz: Petra Wurm
Inhalt: Auf dem glatten Parkett des Lebens ist Martin mehrfach gestolpert. Mit Anfang fünfzig hat er alles verloren, vor allem sich selbst. An einem Tiefpunkt angelangt, lernt er die Tanzlehrerin Penelope kennen, die ihn Schritt für Schritt zurück ins Leben führt. „LEBEN ein Kaleidoskop“ ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte und eine Hommage an den Tanz. Mit Martin begeben wir uns auf eine bunte Lebensreise und begegnen den unterschiedlichsten Facetten unserer Existenz.

 

Open Classes @ neuebuehnevillach
Mai 8 um 20:00

In Koproduktion mit dem Kärntner Schauspiellehrgang der CMA-Carinthischen Musikakademie Ossiach
Das Kärntner Nachwuchsensemble stellt sich mit der ganzen Breite seines Könnens vor.
Zu sehen gibt es Ausschnitte aus verschiedensten Theaterstücken, in Monologen und Szenen. Vom Impro-Theater, über ein Shakespeare-Projekt, bis hin zur neuen Dramatik werden an diesen Abenden alle Register des schauspielerischen Könnens gezogen.

 

Mai
9
Fr.
Boeing Boeing @ Kulturhaus Weißenstein
Mai 9 um 19:30

Boeing Boeing | Komödie von Marc Camoletti
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Heidi Wallner, Hans Wassertheurer, Gabriele Stein, Regina Wassertheurer, Paulina Wallner, Erich Wassertheurer
Inhalt: Es ist zum Indieluftgehen – ein Mann in allerbestem Alter hält sich für ein von Natur aus polygames Wesen. Seinen Lebensentwurf zwischen Start und Landung verwirklicht er in einer schicken Wohnung mit diversen Stewardessen, deren Besuche er mit Hilfe ihrer Flugpläne koordiniert. Er kommt allerdings in beträchtliche Turbulenzen, als die Flugzeuge immer schneller werden, und sich somit auch die Flugpläne ändern. Wer kann den drohenden Absturz verhindern? Vielleicht sein bester Freund, der auf Besuch kommt?

 

Ein ungleiches Paar @ Stadtsaal Friesach
Mai 9 um 19:30

TG Zeltschach: Ein ungleiches Paar | Schauspiel von Neil Simon, dtv
Regie: Silke Notsch Schauspiel: Monika Sortschan, Larissa Witschnig, Jasmin Petscharnig, Helga Stromberger, Ingeborg Schäfer, Silke Notsch, Rudi Gassler, Dominik Süssmaier
Inhalt: Ein 6-köpfiges Damenkränzchen trifft sich zum regelmäßigen Trivial Pursuit-Spiel. Die ordnungsliebende Florentina – frisch getrennt von Mann und Kindern – findet Unterschlupf bei ihrer hoffnungslos schlampigen Freundin Ottilie. Ihre gegensätzlichen Lebensstile führen schnell zu Spannungen. Kann ein Rendezvous mit den zwei Spaniern, Manolo und Jesus, die Lage retten?

 

Damit man´s hat, wenn man´s braucht @ Gasthaus Plasch, Ferlach
Mai 9 um 20:00

Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum

LEBEN – ein Kaleidoskop @ Kellertheater, BRG Viktring
Mai 9 um 20:00

LEBEN – ein Kaleidoskop | Theaterstück von und mit Mario Kuttnig
Regie: Ilse Fraiss Schauspiel: Mario Kuttnig Tanz: Petra Wurm
Inhalt: Auf dem glatten Parkett des Lebens ist Martin mehrfach gestolpert. Mit Anfang fünfzig hat er alles verloren, vor allem sich selbst. An einem Tiefpunkt angelangt, lernt er die Tanzlehrerin Penelope kennen, die ihn Schritt für Schritt zurück ins Leben führt. „LEBEN ein Kaleidoskop“ ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte und eine Hommage an den Tanz. Mit Martin begeben wir uns auf eine bunte Lebensreise und begegnen den unterschiedlichsten Facetten unserer Existenz.

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑