Ein Vater sitzt in einem Tattoo- und Piercingstudio, wartet angespannt auf seine pubertierende Tochter und berichtet von Freud und Leid des Zusammenlebens mit seinem noch vor Kurzem so süßen, höflichen und lustigen Spross. Anstatt zu einer Frau wandelt sich das liebe Mädchen zu einem wahren Monster – lebende Pizzaschachteln unter dem Bett inklusive: Wahn und Witz einer stinknormalen Beziehung.
Gespielt von Robert Puchner
Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung
Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins
Wilhelm Busch-Abend
mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider
Mistero Buffo – unverschämte Szenen aus dem Mittelalter von Dario Fo
Spielmann: Marcus Thill
Regie: Stefan Ofner
Objekttheater für Kinder / Frei nach Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau kann sich nicht satthören an den Geschichten ihrer Großmutter: Sie erzählt von vorbeisegelnden Walfischen, grünen Riesenblumen und Glocken, die aus den Städten läuten. Vor allem erzählt sie von den Menschen, die auf zwei Beinen auf der Erde balancieren können. Als die Meerjungfrau hinauf zur Wasseroberfläche schwimmt und den schönen Prinzen erblickt, steht ihr Entschluss fest: Sie will in der Welt der Menschen leben. Dafür muss sie nicht nur das Meer und ihre Familie verlassen, sondern auch ihre Stimme an die Meerhexe verkaufen …
Objekttheater für Kinder / Frei nach Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau kann sich nicht satthören an den Geschichten ihrer Großmutter: Sie erzählt von vorbeisegelnden Walfischen, grünen Riesenblumen und Glocken, die aus den Städten läuten. Vor allem erzählt sie von den Menschen, die auf zwei Beinen auf der Erde balancieren können. Als die Meerjungfrau hinauf zur Wasseroberfläche schwimmt und den schönen Prinzen erblickt, steht ihr Entschluss fest: Sie will in der Welt der Menschen leben. Dafür muss sie nicht nur das Meer und ihre Familie verlassen, sondern auch ihre Stimme an die Meerhexe verkaufen …
Nach Motiven von Aki Kaurismäki; Wiederaufnahme
Konzept & Regie: Angie Mautz
Objekttheater für Kinder / Frei nach Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau kann sich nicht satthören an den Geschichten ihrer Großmutter: Sie erzählt von vorbeisegelnden Walfischen, grünen Riesenblumen und Glocken, die aus den Städten läuten. Vor allem erzählt sie von den Menschen, die auf zwei Beinen auf der Erde balancieren können. Als die Meerjungfrau hinauf zur Wasseroberfläche schwimmt und den schönen Prinzen erblickt, steht ihr Entschluss fest: Sie will in der Welt der Menschen leben. Dafür muss sie nicht nur das Meer und ihre Familie verlassen, sondern auch ihre Stimme an die Meerhexe verkaufen …
Objekttheater für Kinder / Frei nach Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau kann sich nicht satthören an den Geschichten ihrer Großmutter: Sie erzählt von vorbeisegelnden Walfischen, grünen Riesenblumen und Glocken, die aus den Städten läuten. Vor allem erzählt sie von den Menschen, die auf zwei Beinen auf der Erde balancieren können. Als die Meerjungfrau hinauf zur Wasseroberfläche schwimmt und den schönen Prinzen erblickt, steht ihr Entschluss fest: Sie will in der Welt der Menschen leben. Dafür muss sie nicht nur das Meer und ihre Familie verlassen, sondern auch ihre Stimme an die Meerhexe verkaufen …
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 2 ½ Jahren – Dauer ca. 30 Minuten
Ein Lustspiel von Folker Bohnet & Alexander Alexy
Regie: Alois Pribernig
Schauspiel: Alois Pribernig, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Herbert Feistritzer, Sandra Rapatz, Robert Malle, Andrea Badran
Einlass: 18.00 Uhr
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Komödie von Alan Ayckbourn
Regie: Marcus Thill
Schauspiel: Valerie Anna Gruber, Johannes Petautschnig, Bernhard Bauer, Marion Rottenhofer
Ein Vater sitzt in einem Tattoo- und Piercingstudio, wartet angespannt auf seine pubertierende Tochter und berichtet von Freud und Leid des Zusammenlebens mit seinem noch vor Kurzem so süßen, höflichen und lustigen Spross. Anstatt zu einer Frau wandelt sich das liebe Mädchen zu einem wahren Monster – lebende Pizzaschachteln unter dem Bett inklusive: Wahn und Witz einer stinknormalen Beziehung.
Gespielt von Robert Puchner
Objekttheater für Kinder / Frei nach Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau kann sich nicht satthören an den Geschichten ihrer Großmutter: Sie erzählt von vorbeisegelnden Walfischen, grünen Riesenblumen und Glocken, die aus den Städten läuten. Vor allem erzählt sie von den Menschen, die auf zwei Beinen auf der Erde balancieren können. Als die Meerjungfrau hinauf zur Wasseroberfläche schwimmt und den schönen Prinzen erblickt, steht ihr Entschluss fest: Sie will in der Welt der Menschen leben. Dafür muss sie nicht nur das Meer und ihre Familie verlassen, sondern auch ihre Stimme an die Meerhexe verkaufen …
Objekttheater für Kinder / Frei nach Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau kann sich nicht satthören an den Geschichten ihrer Großmutter: Sie erzählt von vorbeisegelnden Walfischen, grünen Riesenblumen und Glocken, die aus den Städten läuten. Vor allem erzählt sie von den Menschen, die auf zwei Beinen auf der Erde balancieren können. Als die Meerjungfrau hinauf zur Wasseroberfläche schwimmt und den schönen Prinzen erblickt, steht ihr Entschluss fest: Sie will in der Welt der Menschen leben. Dafür muss sie nicht nur das Meer und ihre Familie verlassen, sondern auch ihre Stimme an die Meerhexe verkaufen …
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten
Ein Lustspiel von Folker Bohnet & Alexander Alexy
Regie: Alois Pribernig
Schauspiel: Alois Pribernig, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Herbert Feistritzer, Sandra Rapatz, Robert Malle, Andrea Badran
Einlass: 18.00 Uhr
„Pension Schöller“ – Komödie von Laufs und Jacoby; Regie: Gerald Ressi.
Mitwirkende: Bachmann Elisabeth, Beer Mirella, Juri Maria, Juri Oswald, Kaiser Gerlinde, Kusche Christine, Lora Florian, Obernosterer Erhard, Ressi Gerald, Ressi Inge, Schabus Sandra, Schabus Stefan, Wölbitsch Werner, Zimmermann Irmgard
Inhalt: Einen Ausflug nach Wien zur Kaiserzeit will ein älterer Herr dazu nutzen, mit einem außergewöhnlichen Erlebnis am heimischen Stammtisch zu renommieren. Der Besuch einer Nervenheilanstalt steht auf dem Programm, doch wie soll das gelingen. So wird er von seinem Neffen in die Pension Schöller geführt, mit dem Hinweis, es handle sich um eine Privatheilanstalt. Die sich daraus ergebenden Verwicklungen haben es in sich…
Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung
Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins
Nach Motiven von Aki Kaurismäki; Wiederaufnahme
Konzept & Regie: Angie Mautz
Krimikomödie von Alec Copper, Ahn und & Simrock Bühnen- und Musikverlag
Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Philipp Bürger, Kerstin Regitnig, Florian Bürger, Katrin Nagele, Carina Ruppitsch, Stefan Adamik, Leon Migglautsch, Gloria Schurian, Lara Breiteneicher, Sarah Spitaler, Manuel Flaschberger, Sümeyye Caglar
Komödie von Alan Ayckbourn
Regie: Marcus Thill
Schauspiel: Valerie Anna Gruber, Johannes Petautschnig, Bernhard Bauer, Marion Rottenhofer
Regie: Markus Gappitz
DarstellerInnen: Andrea Bellina, Robert Basch, Renate Dörfler, Markus Gappitz, Walter Muffat, Burgi Napetschnig, Stefanie Possarnig, Eli Primik, Jakob Raspotnig, Andreas Strutzmann, August Reinprecht, Lena Ulbing, Georg Pagitz
Komödie von Diana Weber
Wenn der Friseursalon zur Partnervermittlung wird … Friseurmeisterin Doreen Prachtwickler liegt die Zufriedenheit ihrer Kunden sehr am Herzen. So fasst sie den Entschluss, mit Unterstützung ihrer Angestellten der einsamen Eva Herzeleid zu ihrem Liebesglück zu verhelfen und sucht unter den männlichen Kunden geeignete Kandidaten. Eine Art Speed-Dating wird initiiert, misstrauisch beobachtet von Hausbesitzer Schlammke, der nur auf eine Gelegenheit wartet, Doreen den Pachtvertrag zu kündigen.
Ein Vater sitzt in einem Tattoo- und Piercingstudio, wartet angespannt auf seine pubertierende Tochter und berichtet von Freud und Leid des Zusammenlebens mit seinem noch vor Kurzem so süßen, höflichen und lustigen Spross. Anstatt zu einer Frau wandelt sich das liebe Mädchen zu einem wahren Monster – lebende Pizzaschachteln unter dem Bett inklusive: Wahn und Witz einer stinknormalen Beziehung.
Gespielt von Robert Puchner
Ein Lustspiel von Folker Bohnet & Alexander Alexy
Regie: Alois Pribernig
Schauspiel: Alois Pribernig, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Herbert Feistritzer, Sandra Rapatz, Robert Malle, Andrea Badran
Einlass: 18.00 Uhr
Ein Projekt von Noam Brusilovsky
„Pension Schöller“ – Komödie von Laufs und Jacoby; Regie: Gerald Ressi.
Mitwirkende: Bachmann Elisabeth, Beer Mirella, Juri Maria, Juri Oswald, Kaiser Gerlinde, Kusche Christine, Lora Florian, Obernosterer Erhard, Ressi Gerald, Ressi Inge, Schabus Sandra, Schabus Stefan, Wölbitsch Werner, Zimmermann Irmgard
Inhalt: Einen Ausflug nach Wien zur Kaiserzeit will ein älterer Herr dazu nutzen, mit einem außergewöhnlichen Erlebnis am heimischen Stammtisch zu renommieren. Der Besuch einer Nervenheilanstalt steht auf dem Programm, doch wie soll das gelingen. So wird er von seinem Neffen in die Pension Schöller geführt, mit dem Hinweis, es handle sich um eine Privatheilanstalt. Die sich daraus ergebenden Verwicklungen haben es in sich…
Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung
Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins
Nach Motiven von Aki Kaurismäki; Wiederaufnahme
Konzept & Regie: Angie Mautz